GARNATXA-CARIGNYENA RED 2013 black label
Silvia Puig, Torroja del Priorat,Garnacha negra, Carignyena
Schwarz mit roten Reflexen. In der Nase Pflaumen, Pfeffer, Kirschen und Feuerstein. Unheimlich dicht am Gaumen und trotzdem von raffinerter Eleganz. Silvia, hauptberuflich verantwortlich für die Weine der Priorat-Bodega Odissea keltert diese Raritäten fast ausschliesslich für das "www/brotsrestaurant.com" des belgischen Spitzenkochs und Ehemanns Pieter Truyt . Ihre Weine findet man in bloc von Winelovern und Enthusiasten in Worten beschrieben, Cavino ist die Ausnahme, 15 Kistchen konnten wir abhäschelen, 90 Flaschen echten Garagen-Wein. Über 110 Jahre haben die Rebstöcke auf dem Buckel, was diese aus dem tiefen Schieferkarst in die Trauben holen, gehört vinifiziert wohl zum Besten des Priorat. >2033
Produzent: Silviapuig
Silvia Puig, Torroja del Priorat
Schon lange drehte sich in Silvias Kopf der Gedanke, einmal ein Weinprojekt zu realisieren, für Sie alleine. Auslöser ihre Ideen umzusetzen war die Banken- und Wirtschaftskrise. Bereits 2008 begann Silvia die ersten, eigenen Weine zu keltern 353 Flaschen aus zugekauften Trauben, vinifiziert und ausgebaut im gemeinsamen Keller Bodegas Puig Priorat. Die Zukunft der Bodega war düster, die Banken verweigerten dringende Kredite, ohne Banken war die Kellerei nicht zu halten. Heute gehört der einstige Familienbesitz einem russischen Immobilien-Tycoon, Silvia ist Oenologin verantwortlich für die Weinherstellung.
Buchstäblich im Regen stehen gelassen wurde Silvia, "En números vermells" die rote Karte, so nennt Sie ihr neues Projekt, bereits 2009 fehlte auch dafür das Geld.
Nun geht es aber vorwärts. In Torroja hat sie eine Garage gemietet, die ersten Kellergeräte sind angeschafft, der eigenen Kellerei steht nichts mehr im Weg.
Gekeltert wird ein klassischer Priorat aus Garnatxa und Syrah, ein Weisswein aus Garntaxa blanca del Carlos sowie drei sortenweine Rotweine. Leider ist alles extrem rar, derzeit gibt es gerademal 1800 Flaschen verteilt auf fünf Weine. Noch steht alles am Anfan, viel grösser soll die Domaine aber auch nie werden. Silvia hat gelernt, künftig will sie keine neuen Abhängigkeiten mehr mit Banken oder Partner eingehen. Künftig, mit neuem Elan unter ihrer neuen Marke: Ai, ai, ai. Silvia, wir freuen uns auf deine grossartigen Priorat-Weine